In unserem Verein betreiben wir Modellflug aller Sparten (Segel-, Elektro- und Motormodellflug incl. Hubschraubermodelle). Zur Zeit sind wir rund 130 Mitglieder. Unser Flugplatz liegt zwischen Maxdorf, Birkenheide, Weisenheim am Sand und Lambsheim.
Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, oder sonst Interesse an unserem Verein hat, der ist herzlich eingeladen und kommt am besten raus auf unseren Flugplatz, wo sich - vor allem am Wochenende und bei schönem Wetter - immer der ein oder andere Ansprechpartner findet, der gerne weitere Auskunft geben wird.
Schnupperfliegen und Ausbildung
Wir bieten auch Schnupperflüge mit Lehrer/Schüler-System, auf vereinseigenen Modellen nach Absprache an. Am einfachsten direkt mit dem Übungsleiter (Kontakt) in Verbindung setzen. Einfach mal ausprobieren - es kann nichts passieren! Jugendliche werden in unserer Jugendgruppe betreut.
Fernsteuerungen Lehrer-Schüler System und vereinseigenes SchulungsflugzeugModellfliegen lernen - Lehrer und Schüler
Start an der Winde. Nach dem Ausklinken startet die Zeit.
120s Zeit für das Abgleiten der Höhe.
Ziellandung möglichst zum Zeitpunt t=0 längs auf der mit Flatterband ausgelegten 25m langen Linie.
Wertung
Zeitpunkte: die erste Bodenberührung zählt. Jede Sekunde Abweichung von t=0 gibt einen Punkt Abzug von maximal 120 Zeitpunkten.
Landung: die Modellspitze sollte möglichst nahe oder gar auf dem Band zum Liegen kommen. Pro 10cm Abstand auf kürzestem Weg zum Band ergibt einen Punkt Abzug von maximal 50 Landepunkten.
Man kann 4 Wertungsflüge Flüge pro Jahr absolvieren, die beiden besten Flüge gehen in die Gesamtwertung ein.
Ergebnis 27.04.2025 Segelflug Teil 1
Es wurden zwei Durchgänge mit insgesamt 2 Wertungsflügen pro Pilot durchgeführt.
Segler Wettbewerb Teil 1 - TeilnehmerfeldStart eines Modellsegelflugzeugs an der Winde
Steigflug mit Motor auf beliebige Höhe, Motor aus zu beliebigem Zeitpunkt. Ab diesem Moment zählt die Zeit.
120s Zeit für das Abgleiten der Höhe. Zieldurchflug durch eine gedachte Ebene senkrecht / quer zur Landebahn und unter Baumwipfelhöhe möglichst zum Zeitpunkt 0s. Keine Landung.
Ein weiterer Steigflug wie zuvor, dann wieder 120s Zeit.
Ziellandung zum Zeitpunkt möglichst 0s und möglichst dicht entlang einer per Flatterband ausgelegten Linie entlang der Landebahn.
Unser Flugplatz liegt in der Mitte zwischen Maxdorf/Birkenheide, Weisenheim am Sand und Lambsheim (Autobahn-Abfahrt "Maxdorf, Birkenheide, Fußgönheim" von der A650, zwischen Ludwigshafen und Bad Dürkheim).
Bei Fahrtrichtung von Maxdorf / Birkenheide nach Weisenheim am Sand (Landstraße) geht es ca. 2 km hinter Maxdorf / Birkenheide direkt an der ehemaligen Gaststätte Eyersheimer Hof rechts ab auf einen befestigten Feldweg. Wenn man diesem Feldweg etwa einen Kilometer geradeaus folgt, dann liegt der Parkplatz unseres Flugplatzes direkt rechts an diesem Feldweg.
Unser Verein wurde 1960 mit ca. 50 Mitgliedern gegründet. 1970 erfolgte der Zusammenschluss der beiden Vereine Bad Dürkheim und Ludwigshafen. Mit rund 130 Mitgliedern aus der Umgebung DÜW/LU sind wir heute einer der größeren Modellflugvereine in Rheinland-Pfalz.