letzte Aktualisierung am 15.06.2025

Logo

Modellflugverein
Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.


Willkommen bei uns Modellfliegern!

In unserem Verein betreiben wir Modellflug aller Sparten (Segel-, Elektro- und Motormodellflug incl. Hubschraubermodelle). Zur Zeit sind wir rund 130 Mitglieder. Unser Flugplatz liegt zwischen Maxdorf, Birkenheide, Weisenheim am Sand und Lambsheim.

OBEN

Lust auf Modellfliegen? - Ausprobieren!

Wir sind da!

Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, oder sonst Interesse an unserem Verein hat, der ist herzlich eingeladen und kommt am besten raus auf unseren Flugplatz, wo sich - vor allem am Wochenende und bei schönem Wetter - immer der ein oder andere Ansprechpartner findet, der gerne weitere Auskunft geben wird.

Schnupperfliegen und Ausbildung

Wir bieten auch Schnupperflüge mit Lehrer/Schüler-System, auf vereinseigenen Modellen nach Absprache an. Am einfachsten direkt mit dem Übungsleiter (Kontakt) in Verbindung setzen. Einfach mal ausprobieren - es kann nichts passieren! Jugendliche werden in unserer Jugendgruppe betreut.

Fernsteuerungen Lehrer-Schüler System
Fernsteuerungen Lehrer-Schüler System und vereinseigenes Schulungsflugzeug
Modellfliegen lernen - Lehrer und Schüler
Modellfliegen lernen - Lehrer und Schüler

OBEN

Arbeitseinsätze 2025

Termine im Überblick

Es wird darum gebeten, zwecks Einsatzplanung die eigene Teilnahme beim Einsatzleiter (möglichst ein paar Tage vorher per WhatsApp) zu bestätigen.

OBEN

Vereinswettbewerbe 2025

Termine im Überblick

Motorflug
Segelflug
Elektrosegler

Bei Rückfragen bitte an den jeweiligen Beauftragten wenden


Die einzelnen Wettbewerbe

Motorflug
Aufgabe
  • Bodenstart, Steigflug und drei gezogene Loopings.
  • Zwischenlandung (Touch and Go) mit etwa 5m rollen, d.h. das Modell darf dabei nicht stehen bleiben.
  • Durchfliegen von 3 x 3 Toren, danach "Ballonstechen". Hier sind 3 Styrostangen zu treffen (als Ersatz für Ballone).
  • Landung in einem Zielkreis (Durchmesser 10m / 5m) - es zählt der Aufsetzpunkt.
Wertung
  • 20 Punkte bei Landung innerhalb des 5m-Kreises.
  • 10 Punkte bei Landung innerhalbt des 10m-Kreises.
  • 5 Punkte bei Landung außerhalb des Kreises (...aber auf dem Flugplatz)
  • Sind mehrere Piloten punktgleich auf den Plätzen 1 bis 3 erfolgt ein weiterer Durchgang auf Zeit.
  • Die Teilnehmer erfahren erst nach Abschluß des letzten Durchgangs die Platzierung.
Ergebnis 26.04.2025 Motorflug Teil 1

TBD

Motorflug Wettbewerb Teil 1
Motorflug Wettbewerb Teil 1 - Teilnehmerfeld

OBEN


Segelflug
Aufgabe
  • Start an der Winde. Nach dem Ausklinken startet die Zeit.
  • 120s Zeit für das Abgleiten der Höhe.
  • Ziellandung möglichst zum Zeitpunt t=0 längs auf der mit Flatterband ausgelegten 25m langen Linie.
Wertung
  • Zeitpunkte: die erste Bodenberührung zählt. Jede Sekunde Abweichung von t=0 gibt einen Punkt Abzug von maximal 120 Zeitpunkten.
  • Landung: die Modellspitze sollte möglichst nahe oder gar auf dem Band zum Liegen kommen. Pro 10cm Abstand auf kürzestem Weg zum Band ergibt einen Punkt Abzug von maximal 50 Landepunkten.
  • Man kann 4 Wertungsflüge Flüge pro Jahr absolvieren, die beiden besten Flüge gehen in die Gesamtwertung ein.
Ergebnis 27.04.2025 Segelflug Teil 1

Es wurden zwei Durchgänge mit insgesamt 2 Wertungsflügen pro Pilot durchgeführt.

Segler Wettbewerb Teil 1
Segler Wettbewerb Teil 1 - Teilnehmerfeld
Segler Start an der Winde
Start eines Modellsegelflugzeugs an der Winde

OBEN


Elektrosegler
Aufgabe
  • Steigflug mit Motor auf beliebige Höhe, Motor aus zu beliebigem Zeitpunkt. Ab diesem Moment zählt die Zeit.
  • 120s Zeit für das Abgleiten der Höhe. Zieldurchflug durch eine gedachte Ebene senkrecht / quer zur Landebahn und unter Baumwipfelhöhe möglichst zum Zeitpunkt 0s. Keine Landung.
  • Ein weiterer Steigflug wie zuvor, dann wieder 120s Zeit.
  • Ziellandung zum Zeitpunkt möglichst 0s und möglichst dicht entlang einer per Flatterband ausgelegten Linie entlang der Landebahn.
Wertung

TBD

Ergebnis 17.05.2025 Elektrosegler Teil 1

TBD

Elektrosegler Wettbewerb Teil 1
Elektrosegler Wettbewerb Teil 1 - Teilnehmerfeld

OBEN

Ansprechpartner

1. Vorsitzender

Marcel Kosel
0151/54647046
m.kosel@modellflug-duew-lu.de

2. Vorsitzender

Hans-Peter Traber
hans.peter.traber928@gmail.com

Schatzmeister

Axel Wilms
06233/8797602
a.wilms@modellflug-duew-lu.de

Schriftführer

Günther Schulz
0157/85936452
g.schulz@modellflug-duew-lu.de

Beisitzer

Uwe Meier
u.meier@modellflug-duew-lu.de

Übungsleiter

Frank Kuhn
06353/4250
kuhnf1@t-online.de

OBEN

Flugplatz

Koordinaten (WGS84)
Platzbeschreibung

In Fliegerkreisen spricht man oft und gerne einfach nur vom "Platz".
Die Start- und Landebahn (Graspiste) hat Abmessungen von etwa

Flugzeiten

Für Flüge mit Verbrennungsmotor gelten folgende Flugzeiten:

Generell gilt:

Zulassungen

Unser Fluggelände ist für folgendes Fluggerät zugelassen:

Anfahrt

Unser Flugplatz liegt in der Mitte zwischen Maxdorf/Birkenheide, Weisenheim am Sand und Lambsheim (Autobahn-Abfahrt "Maxdorf, Birkenheide, Fußgönheim" von der A650, zwischen Ludwigshafen und Bad Dürkheim).

Bei Fahrtrichtung von Maxdorf / Birkenheide nach Weisenheim am Sand (Landstraße) geht es ca. 2 km hinter Maxdorf / Birkenheide direkt an der ehemaligen Gaststätte Eyersheimer Hof rechts ab auf einen befestigten Feldweg. Wenn man diesem Feldweg etwa einen Kilometer geradeaus folgt, dann liegt der Parkplatz unseres Flugplatzes direkt rechts an diesem Feldweg.

Karte
Karte für Anfahrt zum Modellflugplatz
Übersichtskarte für Anfahrt zum Modellflugplatz

OBEN

Unser Verein - ein Steckbrief

1960 bis heute

Unser Verein wurde 1960 mit ca. 50 Mitgliedern gegründet. 1970 erfolgte der Zusammenschluss der beiden Vereine Bad Dürkheim und Ludwigshafen. Mit rund 130 Mitgliedern aus der Umgebung DÜW/LU sind wir heute einer der größeren Modellflugvereine in Rheinland-Pfalz.

Mitgliedschaften

Wir sind Mitglied in folgenden Organisationen:

OBEN

Mitgliedschaft

Aufnahmegebühr
Jahresbeitrag (aktiv)
Jahresbeitrag (passiv)

OBEN